Was ist Neodym?
Neodym (Nd) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 60 und gehört zur Gruppe der Lanthanoide, auch bekannt als Seltene Erden. Es ist ein silberweißes, glänzendes Metall mit ferromagnetischen Eigenschaften. Der magnetische Werkstoff kommt in der Natur in verschiedenen Mineralien wie Monazit, Bastnäsit und Xenotim vor.

Eigenschaften
- Silberweißes, glänzendes Metall
- Stark magnetisch
- Dichte: 7 g/cm³
- Schmelzpunkt: 886°C
- Siedepunkt: 3127°C
- Reaktiv gegenüber Luft und Wasser
Vorkommen und Gewinnung
Neodym ist das siebt-häufigste Element der Erde, kommt jedoch nur in geringen Konzentrationen vor. Die wichtigsten Vorräte befinden sich in China, Australien, Brasilien, Russland und den USA. Die Gewinnung des Elements erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Dieses umfasst die Zerkleinerung und Aufbereitung der Minerale, die Laugung der Verbindungen und die Abscheidung von Neodym-Metall.
Anwendungen
- Magnete: Neodym ist ein wesentlicher Bestandteil der stärksten Permanentmagnete, die heute erhältlich sind. Diese Magnete werden in Elektromotoren, Generatoren, Lautsprechern, Festplatten und Windkraftanlagen eingesetzt.
- Laser: Der Werkstoff wird in verschiedenen Lasern verwendet, z. B. in Nd:YAG-Lasern, die in der Medizin, Materialbearbeitung und Markierung eingesetzt werden.
- Glasfärbung: Neodym-Verbindungen werden verwendet, um Gläsern eine violette oder rote Farbe zu verleihen. Diese Gläser finden Anwendung in Brillen, Optiken und Dekorationen.
- Katalysatoren: Verwendung als Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen eingesetzt, z. B. in der Polymerisation und der Raffination von Erdöl.
- Wasserstoffspeicherung: Neodym-Legierungen können Wasserstoff speichern und werden daher in der Forschung für Brennstoffzellenanwendungen untersucht.
Beschichtungen bei Neodym
- Nickel (Ni-Cu-Ni): Die am häufigsten verwendete Beschichtung. Sie bietet guten Korrosionsschutz und eine glatte Oberfläche.
- Zink (Zn): Eine kostengünstige Alternative zu Nickel. Bietet ebenfalls guten Korrosionsschutz.
- Epoxidharz: Eine organische Beschichtung, die besonders widerstandsfähig gegen Chemikalien und Feuchtigkeit ist.
- Gold (Au): Wird verwendet, wenn eine hohe elektrische Leitfähigkeit oder eine edle Optik gewünscht ist.
- Chrom (Cr): Bietet eine sehr harte und verschleißfeste Oberfläche.