- Neuprodukte und Sonderangebote
- Neodym Rohmagnete
- Ferrit/SamCo/AlNiCo Rohmagnete
- Magnetsysteme Neodym
- Magnetsysteme Ferrit
- Magnetsysteme temperaturbeständig
- Stabmagnetsysteme
- Gummierte Magnete
- Haken- und Haltemagnete
- Werkstatt
- Kran- und Hebemagnete
- Elektromagnete
- Magnete zur Separation und Reinigung
- Büromagnete
- Magnettaschen
- Magnetfolien / -bänder
- Lagerkennzeichnung und -ausstattung
Magnetsysteme Ferrit
Ferrit Flachgreifer sind haftstark und vielseitig in der Anwendung. Für einfache Befestigungen sind diese Topfmagnete vollkommen ausreichend. Da ein Ferrit-Magnet schwächer als ein Magnet aus Neodym ist, sind Ferrit Flachgreifer billiger als Neodym-Magnetsysteme. Dennoch bieten Ferrit Topfmagnete die gleichen Vorteile wie andere Flachgreifer: Sie sind robust und erfahren durch die Stahltasse eine Verstärkung ihrer Haftkraft.
Wir bieten Ferrit Flachgreifer mit einer Vielzahl an Befestigungsmöglichkeiten an. Ein Gewinde erleichtert die Montage und sorgt für sicheren Halt.
Topfmagnete werden oft für temporäre Befestigungen verwendet. Das Aufhängen verschiedener Schilder oder das Fixieren von Seilen sind gängige Anwendungen. Aus diesem Grund führen wir jetzt auch Ferrit Magnete mit Haken oder Öse im Sortiment.
Ferrit Flachgreifer oder Ferrit Rohmagnet: Wo liegt der Unterschied?
Ein Magnetsystem aus Ferrit hat einige entscheidende Vorteile zu einem herkömmlichen Rohmagnet. Im Grunde sind Ferrit Flachgreifer nichts anderes als Ferrit-Magnete, die in eine größere Stahltasse geklebt sind. Die freien Ränder werden mit Epoxy oder einem Plastikring aufgefüllt. Dieser Schritt ist sehr wichtig - Der Ferrit-Magnet darf nur hinten an der Stahltasse anliegen. Würde der Magnet bündig an den Rändern anliegen, käme es zu einem magnetischen Kurzschluss. Das hätte zur Folge, dass der Ferrit Flachgreifer an der angedachten Haftfläche keine Magnetkraft mehr hat.
Das ist der entscheidende Vorteil von Ferrit-Magnetsystemen: Durch die Kombination zwischen Ferrit-Magnet und Stahlmantel werden die Feldlinien umgeleitet und verstärkt. Das Ergebnis ist ein Topfmagnet, der eine starke Magnetkraft an der Haftfläche aufweist. Gleichzeitig dringt keine Magnetkraft nach außen, da die restlichen Flächen abgeschirmt sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Stahltasse mit Gewinde ausgestattet werden kann. Das garantiert eine leichte Montage und stabilen Sitz, während ein Rohmagnet in der Regel verklebt werden muss.
Topfmagnete aus Hartferrit – Eigenschaften und Einsatzzwecke
Trotz vieler Ähnlichkeiten unterscheiden sich Ferrit-Magnetsysteme in einigen Aspekten von Neodym Flachgreifern. Zum einen wäre da die geringere Haftkraft aber auch in der Temperaturbeständigkeit gibt es Unterschiede. Während Magnetsysteme aus Neodym nur bis 80°C hitzebeständig sind, kommen Ferrit Flachgreifer auf ganze 200°C!
Ein weiterer Vorteil von Ferrit-Magneten ist, dass sie beständig gegen Rost sind. Ferrit Magnetsysteme können deshalb im Außenbereich eingesetzt werden. Es ist zu beachten, dass ausschließlich der Magnet rostbeständig ist! Die Stahltasse kann über die Zeit Rost ansetzen.
Wir bieten Ferrit Flachgreifer mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten an:
- ohne Gewinde
- mit Innengewinde
- mit Gewindebuchse
- mit Gewindezapfen
- mit konischer Senkung
- mit zylindrischer Senkung
- mit Haken oder Öse
Ferrit Topfmagnete sind Magnetsysteme mit einer Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Das Aufhängen von Dekorationsartikeln, am Point of Sale oder für Abhängungen in Schaufenstern oder Ausstellungsräumen.
Für viele Anwendungen reicht die Haftkraft von Ferrit Flachgreifern völlig aus. Es lohnt sich also genau hinzuschauen und Magnete zu testen, bevor auf teure Neodym Flachgreifer zurückgegriffen wird.