50 Jahre Magna-C - die Geschichte von 1973 bis 2023
Im Jahr 1973 gründeten das Ehepaar Gerda und Horst Fedke die Firma Magna-C GmbH. Damals lag der Fokus allerdings nicht auf Magneten, sondern auf Stempel und Produkte für die Werbeindustrie. Der Wandel im Produktsortiment kam erst einige Jahre später - anfang der 80er Jahre.
Heute im Jahr 2023 - 50 Jahre nach der Firmengründung - ist Magna-C einer der führenden Anbieter für Magnete und magnetische Produkte in der Industrie. Doch wie genau hat sich die Firma über die Jahre verändert und entwickelt?
Anlässlich unseres 50-Jahre-Jubiläums wollen wir uns zusammen mit Ihnen die Geschichte von Magna-C anschauen. Wie kam der Kurswechsel zustande und welche Meilensteine wurden auf dem Weg erreicht?
Fangen wir am besten von vorne an: Im Jahr 1973 bei der Firmengründung durch Gerda und Horst Fedke.
1973 - die Gründung
Die Fedkes gründeten die Firma mit einer klaren Vision: Produkte für die Werbeindustrie! Stempel und einfache Artikel wie Büroleisten für Magnete wurden mit Firmenlogos bedruckt. Das Sortiment war sehr klein und spezifisch - alles drehte sich um Werbung und Präsentation. Magnete spielten zu dem Zeitpunkt keine große Rolle und waren eher zufällig in manchen Produkten enthalten.
Bei der Gründung war die Firma noch in der Kirchheimer Straße nahe der Wendlinger Stadtmitte ansässig. Ein kleines Gebäude, dass für das damalige Sortiment und die kleinere Belegschaft völlig ausreichend war. Das Geschäft zog über die ersten Jahre allmählich an und es kristallisierten sich die ersten "Verkaufsschlager" heraus:


Büroleisten für Magnete, die optional mit einem Firmenlogo versehen werden konnten und kleine Kalenderplaner mit Magnetclip zum Verschließen sind damals gut laufende Produkte gewesen.
Daraus kristallisierte sich langsam das Thema "Magnete" bzw. "magnetische Produkte" heraus. Man fing an sich mehr auf Produkte zu konzentrieren, die irgendwie mit Magneten funktionierten - aber alles noch im Rahmen des Themas "Organisation und Präsentation".
1980 - Umzug und Neustrukturierung
Anfang der 80er Jahre wurden die alten Räumlichkeiten in der Kirchheimer Straße langsam etwas eng. Die Fedkes suchten daraufhin nach einem neuen Standort und wurden schnell fündig: Im Wendlinger Industriegebiet, genauer gesagt in der Boßlerstraße 35. Damals noch ein kleineres Gebäude ohne zweites Stockwerk haben Gerda und Horst Fedke den Grundstein für das heutige Magna-C gelegt.

Mit dem neuen Gebäude kam auch die erste kleine Umstrukturierung des Magna-C Sortiments. Produkte mit Magneten liefen besonders gut und es kamen immer mehr magnetische Ideen hinzu.
Die Gewinnung von Neukunden lief damals etwas anders als heute, immerhin gab es noch kein Internet. Es wurde eine Verkaufsmappe mit den interessantesten Produkten zusammengestellt. Potentielle Neukunden wurden vor Ort besucht und bekamen eine kleine Vorführung unserer magnetischen Produkte.

Eine typische Magna-C Verkaufsmappe aus den 80ern. Auf mehreren Seiten wurden Produkte für Büro, Präsentation und Werbetechnik vorgestellt. Sehr prominent war nach wie vor die Möglichkeit alle Produkte mit Logodruck zu versehen. Oft wurde dasselbe Produkt mit verschiedenen gedruckten Logos gezeigt.
Was auffällig war: So gut wie alle Produkte waren selbst in irgendeiner Form magnetisch oder standen mit Magneten in Verbindung - zum Beispiel die Büroleiste aus Stahl als Haftgrund für Magnete.
Es zeichnete sich immer mehr heraus, dass das Thema "Magnete" sich wie ein roter Faden durch das Sortiment zieht.
1982 - Der erste Magna-C Katalog

Ein Meilenstein für Magna-C: Der erste Produktkatalog wurde gedruckt und an Bestands- und Neukunden versendet.
Der Katalog enthielt das gesamte damalige Sortiment mit Bildern, Anwendungsbeispielen und Preisen.
Die Erscheinung des Magna-C Katalogs machte die Kundenakquise um einiges einfacher. Zusätzlich zur Verkaufsmappe konnte bei Kundenbesuchen auch ein Katalog übergeben werden. Dieser enthielt natürlich Kontaktinformationen wie Telefon oder Fax. Das macht eine Bestellung vom Kunden gleich einfacher, schließlich hatte das Fax damals eine hohe Relevanz.
Magnete waren bereits fest im Sortiment verankert und wurden direkt auf der Frontseite in Form von Büro- und Hakenmagneten präsentiert. Auch Kalenderplaner waren noch immer im Programm aber mit einer neuen Funktion: Größer zum Aufhängen und mit Magnetschildchen zum Kennzeichnen und Beschriften.
Produkte ohne Magnete verschwanden mit der Zeit und wurden durch ähnliche Artikel mit magnetischen Funktionen ersetzt.
Diese Strategie zahlte sich schnell aus! Der Wechsel im Sortiment kam sehr gut an und die magnetischen Ideen waren ein voller Erfolg.
Das führte dazu, dass das Firmengebäude Mitte der 80er um ein ganzes Stockwerk erweitert wurde. Man brauchte jetzt jedoch ein Treppenhaus, weshalb einige Parkplätze direkt am Gebäude weichen mussten. Das war aber halb so schlimm - man nahm es einfach als Anlass auch gleich neue Parkplätze für Mitarbeiter und Kunden zu schaffen.
Das Ergebnis ließ sich sehen: Ein brandneues 2-stöckiges Firmengebäude!

1990 - Verkauf der Firma
Anfang der 90er beschlossen Gerda und Horst Fedke als Geschäftsführer zurückzutreten und die Firma zu verkaufen. Der Verkauf ging schnell und es gab einen Führungswechsel bei Magna-C:

Herr Paul Walter wurde neuer Geschäftsführer der Magna-C GmbH.
Herr Walter ist Ingenieur aus Leidenschaft und brachte sein Wissen sofort ins Unternehmen ein. Er sah in Magneten ein riesiges Potential - jedoch weniger in der Werbebranche und viel mehr im industriellen Bereich! Hier konnte er als Ingenieur auch schon Erfahrungen sammeln und wusste, wie viel mit Magneten möglich ist.
Über die nächsten Monate wurde das gesamte Sortiment von Magna-C umstrukturiert und es kamen eine Vielzahl an technischen Produkten für Industrie, Werkstatt und Lager dazu. Die Mitarbeiter wurden geschult und neue Vertriebsingenieure eingestellt.
Besonders ersichtlich werden diese Änderungen, wenn man sich die Magnetkataloge der darauf folgenden Jahre ansieht.
Auf dem Cover der Kataloge zeichnet sich nun ein klares, industrielles Thema ab. Man kann direkt sehen, dass in diesem Katalog technische Produkte für die Industrie zu finden sind.



In den kommenden Jahren etabliert sich Magna-C als einer der ersten Anbieter für Magnete und magnetische Produkte im gewerblichen Bereich. Dank Herr Walters Expertise konnte von Anfang an eine fachmännische und kompetente Beratung garantiert werden. Das Sortiment wurde immer an die Befürnisse am Markt angepasst und enthielt pro Katalog 40 Neuprodukte!
In der Branche war das einzigartig und ein klares Herausstellungsmerkmal von Magna-C.
2001 - Der erste Magna-C Webshop
Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran und auch Magna-C launcht im Jahr 2001 den ersten Magna-C Webshop. Zum ersten Mal können unsere Magnetprodukte auch online per Mausklick gekauft werden.
Der Webshop ist stark dem bereits etablierten Katalog nachempfunden. Die Kategorien sind identisch und die einzelnen Fächer erinnern an Kapitelmarkierungen. Die Idee dahinter war, dass die Optik für Kunden sofort vertraut wirken soll

2008 - Die Gründung der Magna-C SARL
Bereits 2002 brachte Magna-C den ersten Katalog auf Französisch heraus. Dieser wurde in großer Auflage gedruckt und innerhalb Frankreichs verschickt. Auch dieser Katalog erwies sich als voller Erfolg und 2008 wurde die erste Magna-C Tochterfirma gegründet: Die Magna-C SARL.

Ein weiterer Meilenstein:
Durch den französisch-sprachigen Katalog wurde Frankreich ein großer und wichtiger Markt für Magna-C.
Der Magnetkatalog war genauso aufgebaut wie der deutsche und enthielt neben dem Sortiment auch nützliche Infos wie magnetische Kennzahlen und eine kleine Magnetkunde.
Frau Guilley ist als Muttersprachlerin die Ansprechpartnerin für unsere französischen Kunden und inzwischen auch die Geschäftsführerin der Magna-C SARL.
2014 - Herr Bartsch wird neuer Geschäftsführer

Nach 23 Jahren tritt Herr Walter in den wohlverdienten Ruhestand und Herr Bartsch wird neuer Geschäftsführer.
Herr Bartsch hat zu diesem Zeitpunkt bereits 15 Jahre bei Magna-C im Vertrieb gearbeitet und kennt die Firma in- und auswendig.
In den folgenden Jahren wird die Digitalisierung im Unternehmen mehr voran getrieben und es wird der Magna-C Newsletter gestartet und mehrere online Marktplätze bespielt.
Im Jahr 2022 folgt ein kompletter Relaunch der Website mit neuem Logo und neuer Software. Davor sind unsere Produkte als Gruppe mit Varianten präsentiert worden - genauso wie in unserem Magnetkatalog.
Im neuen Shop wurde diese Strategie geändert. Jedes Produkt besitzt nun eine eigene Detailseite mit produktspezifischen, technischen Infos und PDF-Datenblatt zum Download.
Kunden, die sich lieber online bewegen, sollen eine möglichst große Menge an Informationen direkt auf der Artikelseite finden.
2023 - Magna-C wird 50 Jahre!
Bei der Gründung 1973 als kleine Firma für Produkte im Bereich Büro und Präsentation hat niemand diese Entwicklung vorher gesehen. 50 Jahre später stehen wir als etabliertes Unternehmen in der Magnetbranche mit einer französischen Tochterfirma da.
Deshalb wollen wir als Team DANKE sagen!
Danke an unsere Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartner für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Ohne Sie wären wir nicht da wo wir heute sind.
Auf hoffentlich 50 weitere gute Jahre!
- Ihr Magna-C Team
