- Neuprodukte und Sonderangebote
- Neodym Rohmagnete
- Ferrit/SamCo/AlNiCo Rohmagnete
- Magnetsysteme Neodym
- Magnetsysteme Ferrit
- Magnetsysteme temperaturbeständig
- Stabmagnetsysteme
- Gummierte Magnete
- Haken- und Haltemagnete
- Werkstatt
- Kran- und Hebemagnete
- Elektromagnete
- Magnete zur Separation und Reinigung
- Büromagnete
- Magnettaschen
- Magnetfolien / -bänder
- Lagerkennzeichnung und -ausstattung
Neodym Rohmagnete
Neodym-Magnete sind auch unter der Bezeichnung NdFeB bekannt und sind die haftstärksten Dauermagnete auf dem Markt. Sie bestehen aus dem namensgebenden Element Neodym, Eisen und Bor. Aufgrund ihrer hohen Haftkräfte haben sie sich in vielen Branchen etabliert: In der Elektrotechnik, Maschinenbau und in Filteranlagen sind Neodym-Magnete nicht mehr wegzudenken.
Bei Magna-C finden Sie Dauermagnete aus Neodym in vielen verschiedenen Formen und Abmessungen. Wir garantieren höchste Qualität und günstige Preisstaffeln. Dank hoher Lagerkapazität können wir auch große Mengen an Neodym-Magneten schnell liefern. Profitieren Sie von 50 Jahren Erfahrung in der Magnetbranche - zertifiziert nach TÜV ISO 9001.
Neodym-Magnete kaufen im Magna-C Magnetshop
Der Neodym-Magnet ist der stärkste aller Magnetwerkstoffe und damit der beliebteste Dauermagnet auf dem Markt. Selbst bei geringer Größe erreichen sie enorme Haftkräfte und übersteigen andere Werkstoffe wie Ferrit um Längen. Ein Ferrit-Magnet Ø10x10mm besitzt eine Haftkraft von 3,6 Newton. Bei gleicher Größe weist der Neodym-Magnet eine Haftkraft von 35 Newton auf – fast um ein 10-faches stärker!
Die enorme Haftkraft von Neodym-Magneten eröffnet zahlreiche Möglichkeiten in der Anwendung und macht sie unverzichtbar für Industrie und Elektrotechnik. Branchen wie Möbelbau, Kunststofftechnik und Schmuckdesign nutzen ebenfalls die magnetischen Eigenschaften dieser Dauermagnete.
Im Onlineshop von Magna-C können Sie eine große Auswahl verschiedener Neodym-Magnete kaufen. In unserem Sortiment finden Sie folgende Ausführungen:
Scheibenmagnete, Stabmagnete, Ringmagnete, Blockmagnete und Neodym-Magnete hitzebeständig.
Selbstklebende kleine Magnete und Magnete zum Anschrauben sind ebenfalls im Programm. Sie bieten eine direkte Möglichkeit der Befestigung durch Kleben oder Schrauben.
Der Neodym-Magnet und seine Eigenschaften
Ein Dauermagnet aus Neodym besteht grundsätzlich aus drei Elementen: Neodym, Eisen und Bor. Diese werden zermahlen und miteinander verschmolzen. Die daraus entstehende Legierung hat die Bezeichnung NdFeB.
Die Güte des Magneten wird dabei von dem Anteil an Neodym in der Legierung bestimmt. Ein Neodym-Magnet mit der Güte N35 hat einen Neodym-Anteil von 35%. Dementsprechend besitzt ein Magnet mit einem Neodym-Anteil von 45% die Magnetgüte N45. Je höher die Zahl, desto höher das maximale Energieprodukt des Magneten – ein Neodym-Magnet N45 ist somit stärker als ein Magnet N35.
In unserem Magna-C Magnetshop finden Sie auch hitzebeständige Neodym-Magnete bis 150°C.
Unsere Magnete haben standardmäßig die Qualität N42, sind axial magnetisiert, vernickelt und einsetzbar bis 80°C.
Worauf sollte beim Kauf eines Neodym-Magneten geachtet werden?
Grundsätzlich gilt: Magnete aus Neodym sind sehr haftstark und sollten mit Vorsicht gehandhabt werden!
Bei kleinen Magneten besteht wenig Gefahr. Achten Sie beim Umgang darauf, dass der Magnet nicht versehentlich an eine Eisenoberfläche andocken kann. Auf diese Weise gehen Dauermagnete gerne „verloren“. Vermeiden Sie auch hartes Aufschlagen des Neodym-Magneten. Sie sind spröde und können bei großer Krafteinwirkung schnell splittern.
Große Magnete erfordern mehr Vorsicht in der Handhabung, da sie enorme Haftkräfte entwickeln. Platzieren Sie Ihre Finger niemals direkt zwischen den Magnet und seine Haftfläche. So können Sie das Risiko von Verletzungen durch Quetschung minimieren.
Magna-C liefert aus diesem Grund große Neodym-Magnete mit einer Trennschreibe zwischen den einzelnen Magneten. Das erleichtert die Handhabung und beugt Verletzungen vor. Beachten Sie immer die mitgelieferten Sicherheitshinweise.